Kardiologische Versorgung in Praxis und Klinik,
Prävention und Therapie
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Ärzte
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Als moderne kardiologische Facharztpraxis möchten wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unsere Angebote versorgen.
Unserem Team ist wichtig, dass Sie sich medizinisch und menschlich gut aufgehoben fühlen.
Information
Ablauf einer Katheterunsuchung:
Im Vorfeld:
Die Indikation zu einer Katheteruntersuchung wird von Ihrem Hausarzt, Ihrem Kardiologen oder ihren behandelnden Krankenhausärzten gestellt. Sie dürfen am Untersuchungstag ein kleines Frühstück (z. B. halbes Brötchen oder eine Schnitte Brot) zu sich nehmen. Bitte nehmen Sie Ihre Medikamente, insbesondere auch ASS wie gewohnt ein. Lediglich Blutverdünner wie Marcumar, Heparin (Bauchspritzen) und „Zuckertabletten“) sollen pausiert werden. Eine Metformintherapie muss bereits einen Tag vor der Untersuchung abgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass unsere Zeitplanung am Untersuchungstag nur ein grober Rahmen sein kann, da wir im Vorfeld nicht wissen, bei wie vielen Patienten eine Aufdehnung durchgeführt werden muss. So kann der Zeit-bedarf pro Patient zwischen 15 und etwa 90 Minuten schwanken.
Ablauf der Untersuchung:
Bei uns werden die Herzkatheteruntersuchungen routinemäßig über das rechte Handgelenk durchgeführt. Alternativ kann die Untersuchung auch über das linke Handgelenk, die rechte oder linke Leiste durchgeführt werden.Wir werden alle notwendigen Schritte jeweils mit Ihnen besprechen. Den für Sie am besten geeigneten Zugangsweg werden wir vor der Untersuchung mit Ihnen besprechen. Sie bekommen in der Regel ein leichtes Beruhigungsmittel; während der Untersuchung sind Sie aber wach und können den Ablauf der Untersuchung am Monitor mitverfolgen.
Nach der Untersuchung:
Wenn wir die Untersuchung über das Handgelenkt durchgeführt haben, können sie unmittelbar danach wieder
aufstehen. Nach Untersuchungen über die Leiste müssen Sie für 1-4 Stunden im Bett liegen bleiben. Essen und
Trinken ist in der Regel unmittelbar nach der Untersuchung möglich.
Nach ambulanten Untersuchungen:
Die Überwachungsdauer nach ambulanten Untersuchungen beträgt in der Regel vier Stunden.Sollten Sie nach einer ambulanten Untersuchung Beschwerden im Bereich der Punktionsstelle der Untersuchung oder anderweitige Probleme oder Unwohlsein verspüren, stehen wir Ihnen rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0234 388 78 112 zur Verfügung.Ihr Hausarzt wird von uns schnellstmöglich über das Ergebnis der Untersuchung informiert. Falls wir bei Ihnen eine Aufdehnung eines Herzkranzgefäßes durchführen (Dilatation), werden sie für eine 24 stündige Überwachung stationär aufgenommen. Bringen sie bitte für diesen Fall die notwendigen Dinge mit.
Was ist eigentlich ein…
…Herzschrittmacher
Durch vielfältige Störungen und Schädigungen des Herzens kann der Herzschlag zu langsam werden, um den Körper noch ausreichend mit Blut zu versorgen.Ein Herzschrittmacher kann hier als zusätzlicher Taktgeber Abhilfe schaffen. In örtlicher Betäubung wird der Schrittmacher über einen kleinen Hautschnitt unter dem Schlüsselbein eingesetzt. Mit den gleichzeitig eingesetzten Sonden überwacht er kontinuierlich den Herzrhythmus und springt ein, wenn die Herzfrequenz unter einen bestimmten Wert abfällt.
…Defibrillator
Bei lebensbedrohlichen „schnellen“ Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern oder Kammerflattern kann ein Defibrillator vor einem drohenden Herztod schützen. Das (miniaturisierte Herzschockgerät) Aggregat wird wie ein Herzschrittmacher unter dem Schlüsselbein eingesetzt. Es kommt vor allem bei Patienten mit schweren Herzerkrankungen und deutlich eingeschränkter Pumpfunktion zum Einsatz.
…Biventrikuläres Stimulationssystem (CRT)
Bei bestimmten schweren Formen der Herzmuskelschwäche kann man mit einem speziellen Herzschrittmacher
(CRT-Gerät) die Pumpleistung des Herzens verbessern. Notwendig ist es hierfür, neben den zwei Standardsonden
eine dritte Sonde durch eine Herzvene an die Wand der linken Herzkammer zu führen. Diese Systeme liegen
sowohl als Schrittmacher als auch als Defibrillator vor.
Spektrum
Kontakt
Invasive Kardiologie am EvK Herne
Wiescherstr. 24
44623 Herne
Telefon: 02323 - 368 7880
Telefax: 02323 - 988 1408
E-Mail: info@invasive-kardiologie-am-evk-herne.de
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anreise mit Auto
von der A43
- Ausfahrt 15 Herne-Eickel
- aus Richtung Wuppertal kommend, rechts in die
Holsterhauser Straße einbiegen
- aus Richtung Münster kommend links in die
Holsterhauser Straße einbiegen
- 1,5 km der Holsterhauser Straße folgen,
- dann rechts in die Wiescherstraße einbiegen
- das EvK Herne-Mitte liegt nach 150m auf der rechten Seite
von der A42
- Ausfahrt 22 Herne-Baukau Richtung Herne-Zentrum fahren
- aus Richtung Oberhausen kommend, rechts
- aus Richtung Hannover kommend, links auf den Westring einbiegen
- nach 1,8 km auf dem Westring links abbiegen auf die Holsterhauser Straße
- 1,5 km der Holsterhauser Straße folgen,
- dann rechts in die Wiescherstraße einbiegen
- das EvK Herne-Mitte liegt nach 150m auf der rechten Seite